Alle Welt ist empört darüber, dass Russland beschlagnahmte Lebensmittel verbrennen, also vernichten lässt. Zugegeben; es ist wirklich keine schöne Sache, Lebensmittel zu vernichten. Warum aber wurden und werden von den russischen Behörden Lebensmittel beschlagnahmt? Ganz einfach. Mit diesen Lebensmitteln sollten die von Russland verhängten Sanktionen gegen die EU umgangen werden, die Lieferungen waren und sind somit illegal und waren obendrein falsch deklariert. Es gab ja vor den von Russland verhängten Sanktionen als Reaktion auf die EU- Sanktionen schon mehrmals Probleme mit Lebensmittellieferungen aus der EU, weil sie angeblich nicht den russischen Standards und Forderungen entsprachen.
Um die beschlagnahmten Lebensmittel, wie auch von vielen Russen gefordert, an Bedürftige zu verteilen, müsste alles untersucht werden auf Keime etc., um keine Gesundheitsgefährdung zu riskieren. Bei vielen Leuten herrscht ja die Meinung vor, dass man den Russen alles unterjubeln und verkaufen kann. Russland steht aber mit der Lebensmittelvernichtung nicht allein da. Was passiert denn mit Lebensmitteln, die z. B. auf Flughäfen in der EU beschlagnahmt werden? Richtig, sie werden vernichtet. Es gab in den letzten Jahren in der EU einige große Lebensmittelskandale. Das war Vernichtung in großem Stil. Was passiert in Supermärkten mit Lebensmitteln knapp am Ablaufdatum oder mit nicht mehr 100prozentig frischem oder einwandfreiem Obst und Gemüse? Der Großteil wird vernichtet, ein Teil geht an Sozialmärkte. In der EU, aber auch anderswo, werden Überproduktionen von Lebensmitteln vernichtet. Das ist gang und gäbe, da wird kein großes Ding daraus gemacht. Auch dass z. B. in der EU täglich Millionen von lebenden Küken vernichtet werden, ist eine Tatsache; man spricht aber nicht darüber. Ja,und die erwähnten Überproduktionen, speziell Obst und Gemüse, werden deshalb vernichtet, um einen hohen Preis zu halten. Verschenken würde Kosten verursachen sowie Preis und Absatz ruinieren. Es stimmt ja auch nachdenklich zu sehen, wie viele hunderte oder gar tausende Tonnen von Obst alleine in Österreich auf oder unter den Bäumen verfaulen, weil pflücken, sammeln und verwerten schon lange nicht mehr wirtschaftlich ist.
Lebensmittelvernichtung
09 Sonntag Aug 2015
Posted Allgemein
in