• Mit allen Mitteln….
  • Über
  • Was anderes….

meinemeinungmeineseite

~ über alles mögliche

meinemeinungmeineseite

Tagesarchiv 11. Juni 2018

Letzte Möglichkeit

11 Montag Jun 2018

Posted by dersepp2014 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Parlament in Wien steht unmittelbar vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen CETA, nachdem ja vor ein paar Tagen schon die erste parlamentarische Hürde genommen wurde, wie die Befürworter des Abkommens sagen und wie es auch auf der Webseite des Parlaments zu lesen ist. Das heißt, dass die offizielle Meinung für das Abkommen ist. Diese Hürde bestand darin, dass der Wirtschaftsausschuss des Nationalrats für CETA gestimmt hat; genau genommen waren es ÖVP, FPÖ und NEOS, die dafür waren. Jetzt geht es also darum, dass die Parlamentarier darüber entscheiden, ob CETA ratifiziert wird oder nicht. Man soll dabei nicht vergessen, dass nicht nur die Arbeiterkammer mit allen Landesorganisationen und mit ihren ganzen Spezialisten trotz aller angeblichen Verbesserungen gegen das Abkommen sind, sondern viele andere wie z. B. Konsumenten- und Umweltschutzorganisationen auch. Und zu den angeblichen Verbesserungen im Vertragstext: Wann sollen die passiert sein? Nach dem Ende der Verhandlungen und nachdem die ersten kritischen Stimmen laut wurden, hieß es, das Paket wird nicht mehr aufgeschnürt.

Man muss davon ausgehen, dass sich im Parlament eine Mehrheit für die Ratifizierung findet; egal ob mit oder ohne Klubzwang. Somit wäre theoretisch die letzte Möglichkeit zur Verhinderung von CETA, dass der Bundespräsident seine Unterschrift verweigert. Diese Möglichkeit besteht aber wirklich nur theoretisch. Der jetzige Bundespräsident sagte ja schon im Wahlkampf, dass er als Bundespräsident unterschreiben werde; als „glühender Europäer“. Auch wenn er ein Grüner war (und ist) und die Grünen gegen CETA sind.

Der Form halber soll auch die aller- allerletzte Möglichkeit zur Verhinderung erwähnt werden. Es ist noch die Entscheidung des EUGH bezüglich der mehr als umstrittenen Schiedsgerichte ausständig. Sollte der EUGH zu der Ansicht kommen, dass die Schiedsgerichte für Konzern- Klagsrechte nicht kompatibel mit EU- Recht sind, wäre das Abkommen erledigt. Aber es ist nicht anzunehmen, dass der EUGH gegen die EU stimmt.

Aktuelle Beiträge

  • Gegenwind 11. Dezember 2019
  • Gnade vor Recht? 10. Dezember 2019
  • Krisensicheres Gold 7. Dezember 2019
  • Der Repräsentant 6. Dezember 2019
  • Staatsbürgerschaft aberkannt 5. Dezember 2019

Archive

  • Dezember 2019 (8)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (27)
  • September 2019 (32)
  • August 2019 (27)
  • Juli 2019 (27)
  • Juni 2019 (32)
  • Mai 2019 (36)
  • April 2019 (29)
  • März 2019 (26)
  • Februar 2019 (20)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (37)
  • November 2018 (22)
  • Oktober 2018 (37)
  • September 2018 (33)
  • August 2018 (31)
  • Juli 2018 (34)
  • Juni 2018 (29)
  • Mai 2018 (31)
  • April 2018 (28)
  • März 2018 (40)
  • Februar 2018 (11)
  • Januar 2018 (31)
  • Dezember 2017 (28)
  • November 2017 (30)
  • Oktober 2017 (33)
  • September 2017 (34)
  • August 2017 (36)
  • Juli 2017 (31)
  • Juni 2017 (35)
  • Mai 2017 (40)
  • April 2017 (40)
  • März 2017 (40)
  • Februar 2017 (18)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (39)
  • November 2016 (33)
  • Oktober 2016 (38)
  • September 2016 (46)
  • August 2016 (46)
  • Juli 2016 (56)
  • Juni 2016 (37)
  • Mai 2016 (33)
  • April 2016 (63)
  • März 2016 (54)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (70)
  • Dezember 2015 (50)
  • November 2015 (69)
  • Oktober 2015 (56)
  • September 2015 (64)
  • August 2015 (41)
  • Juli 2015 (58)
  • Juni 2015 (60)
  • Mai 2015 (62)
  • April 2015 (63)
  • März 2015 (66)
  • Februar 2015 (21)
  • Januar 2015 (46)
  • Dezember 2014 (31)
Juni 2018
M D M D F S S
« Mai   Jul »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie