• Mit allen Mitteln….
  • Über
  • Was anderes….

meinemeinungmeineseite

~ über alles mögliche

meinemeinungmeineseite

Tagesarchiv 31. August 2018

Nur Gutes

31 Freitag Aug 2018

Posted by dersepp2014 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Von den Toten nichts außer auf gute Weise (reden)“ oder „Von Toten (soll man) nur Gutes (reden)“, hieß es schon vor langer Zeit, oder, wie es im Original hieß, „De mortuis nil nisi bene“. Vor ein paar Tagen ist der US- amerikanische Senator John McCain von den Republikanern verstorben und zu dessen Tod überlegen viele Menschen, ob und wie sie sich an obigen Spruch halten sollen. McCain verfügte übrigens vor seinem Tod, dass sein „Parteifreund“, US- Präsident Trump, auf seinem Begräbnis nicht erwünscht ist. In den meisten Medien wird McCain als Vietnam- Held gefeiert, der abgeschossen wurde (er war Kampfflieger), jahrelang Kriegsgefangener des Vietcong war und gefoltert wurde. Gerade die internationale Presse feiert ihn als Gegner von Präsident Trump, weil er aufrichtig und kompromisslos war.

Es wird aber behauptet, dass er in Vietnam abgeschossen wurde, als er ein Elektrizitätswerk, also eine zivile Einrichtung, bombardierte. Er war auch einer von fünf Senatoren (die „Keating Five“), die den Betrüger Charles Keating deckten. 2008, im Präsidentschafts- Wahlkampf gegen Obama, musste er sich dem Vorwurf stellen, dass Großunternehmen im Gegenzug für ihre Wahlkampfspenden große Erwartungen in ihn setzten. Er unterstützte, egal wer gerade Präsident war, sämtliche US- geführten Kriege, und das waren ja viele, und war an der Organisation vieler Staatsstreiche und Umstürze beteiligt. Er hat den Putsch gegen Hugo Chavez, den verfassungsmäßigen Präsidenten Venezuelas, vorbereitet, er war am Sturz des Präsidenten Aristide in Haiti genau so beteiligt wie 2014 am Putsch in der Ukraine, als Präsident Janukowitsch nach dem Maidan- Massaker gestürzt wurde. McCain zeigte sich damals ganz ungeniert öffentlich mit den Führern ukrainischer Faschistenorganisationen. Das machten übrigens auch Politiker der EU. Er hat auch beim „Arabischen Frühling“ die Fäden gezogen und an den Kriegen in Libyen und Syrien war er nicht unbeteiligt. Er kümmerte sich auch persönlich vor Ort darum, dass die Dschihadisten in Syrien ihren Nachschub an militärischen Mitteln im Kampf gegen Präsident Assad bekamen. Er stand, wie er selbst einmal sagte, in ständigem Kontakt mit einigen IS- Führern.

John McCain  war sicher davon überzeugt, das Richtige, also Gutes, zu tun. Somit fällt die obige Rückblende unter „von Toten (soll man) nur Gutes (reden).“


Nachtrag: Ich habe zufällig auf einer Seite einen Artikel zu John McCain entdeckt, den ich niemandem vorenthalten will; hier ist der Link.

Unter Druck

31 Freitag Aug 2018

Posted by dersepp2014 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Frankreichs Präsident Macron hat schon lange nichts mehr zu lachen. Nach seiner Wahl zum Präsidenten wurde er frenetisch bejubelt; nicht nur von einem Teil der Franzosen, sondern ganz besonders auch von von den EU- Häuptlingen. Es wurde ja ihm zugeschrieben, dass er die „rechte Gefahr“, nämlich eine Marine Le Pen vom Front National als Präsidentin abgewehrt hatte. Stimmte zwar nicht ganz, hörte sich aber gut an. Seine Reformpläne stießen aber auf massiven Widerstand bei der Bevölkerung, seine Bankervergangenheit wurde ihm zum Vorwurf gemacht, sein Regierungsstil wurde mit dem des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV verglichen. Frustrierend für ihn. Aus Mangel an Erfolg im eigenen Land versuchte er sich an der EU. Er wollte die EU reformieren und hatte dazu die deutsche Kanzlerin als Unterstützerin auserkoren. Doch auch das lief nicht wie geplant. Auch als globaler Umweltpolitiker war er bisher glücklos. Der unverbindliche Pariser Klimagipfel war alles. Irgendwann im Sommer gab es heuer den Skandal um seinen Leibwächter. Der hatte, gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Regierungspartei, auf der Straße bei einer Demonstration einen Mann niedergeschlagen und eine junge Frau heftig attackiert. Sie trugen einen Polizeihelm und Ausrüstung, obwohl sie keine Polizisten waren. Der Skandal wurde zu einer Riesensache, als die Privilegien dieses Leibwächters von Macron bekannt wurden. Jetzt ist der französische Umweltminister zurückgetreten. Er hat seinen Rücktritt live im Radio bekanntgegeben und damit Präsident Macron unter Druck gesetzt. Der Minister kritisierte nämlich ganz offen , dass Lobbyismus rund um den Präsidenten zu einflussreich sei und im Umweltbereich nur kleine Schritte gemacht würden, die nicht ausreichen und in Richtung Macron und Lobbyisten stellte er die Frage: „Wer hat die Macht, wer regiert?“ Der Rücktritt des Umweltministers ist wie eine Ohrfeige für den Präsidenten. Damit wird offensichtlich, dass bei Maßnahmen zum Umweltschutz nichts weitergeht.

Macron wollte sich in der europäischen Asylpolitik als flüchtlingsfreundlicher Staatsmann präsentieren, aber auch das ging schief. Als vor etwa 2 Monaten innerhalb der EU über die etwa 600 illegalen Flüchtlinge bzw. Migranten an Bord der „Aquarius“ gestritten wurde und die Italiener die Häfen für dieses Schiff sperrten, nannte Macron das „zynisch und verantwortungslos“. Einen französischen Hafen durfte das Schiff aber nicht anlaufen. Er erklärte sich allerdings dazu bereit, einige Flüchtlinge aufzunehmen. Aber nur, wenn die Voraussetzungen für Asylgewährung erfüllt werden. Und jetzt hat der italienische Innenminister Salvini dem französischen Präsidenten eine übergebraten. Macron hatte ja den ungarischen Premier Orban und Salvini wegen deren Asylpolitik als „Nationalisten, die Hass verbreiten würden“, bezeichnet. Salvinis Reaktion war: „Macron, der den Gutmenschen spielt, hat im vergangenen Jahr an der Grenze zu Italien 48.000 Menschen abgeschoben“. Er bezeichnete Macron als „Heuchler und Schwätzer“, der sich nur „aus wirtschaftlichem Interesse bewege“. Harte Schläge für den Präsidenten. Und als ob das noch nicht genug wäre, kommen jetzt auch noch schlechte Nachrichten von der französischen Wirtschaft; die Anzeichen für einen Abschwung mehren sich. Das BIP bewegt sich kaum von der Stelle, stieg im 2. Quartal nur um 0,2 Prozent, der private Konsum schrumpfte, die Exporte legen langsamer zu als die Importe. Auch das Haushaltsdefizit wird heuer nicht gesenkt werden können. Dabei betragen die Staatsschulden schon 2,3 Billionen Euro. Da gibt es wirklich nichts mehr zu lachen.

August 2018
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jul   Sep »

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • meinemeinungmeineseite
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meinemeinungmeineseite
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen