Vor 75 Jahren zeigte sich mit dem Abwurf der ersten Atombombe am 6. August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima und drei Tage später, also am 9. August 1945, mit dem Abwurf der zweiten Atombombe über Nagasaki, welche Bestie der Mensch sein kann, wozu er fähig ist. Die erste Bombe wurde von den Amerikanern übrigens verniedlichend „Little Boy“ genannt, die zweite „Fat Man“. Um den Zweiten Weltkrieg, der zu dem Zeitpunkt im Pazifik- Bereich noch mit voller Härte von den Japanern und den US- Amerikanern geführt wurde, zu beenden, hätte wohl die erste Bombe gereicht. Wozu also nach drei Tagen eine zweite Nuklearkatastrophe auslösen? Der Zweite Weltkrieg wurde jedenfalls durch die Atombomben- Abwürfe beendet, einige Tage danach kapitulierte der japanische Kaiser Hirohito und sprach erstmals im Radio zum japanischen Volk. Laut Wikipedia forderte der Abwurf auf Hiroshima bis zu 160.000 Tote und der Abwurf auf Nagasaki bis zu 80.000 Tote, weiters weit über 100.000 Verletzte; der Großteil der Opfer waren Zivilisten. Und zehntausende Menschen starben bis heute an Krebs als eine Spätfolge der radioaktiven Verstrahlung.

An der Entwicklung der Atombombe arbeitete ja zu oder sogar vor Kriegsbeginn das deutsche Militär. Der berühmte Physiker Albert Einstein warnte 1939 den amerikanischen Präsidenten Roosevelt in einem Brief vor der Gefahr einer „Bombe neuen Typs“, die Deutschland möglicherweise entwickle und gar bald besitze. In der Folge wurde in den USA das „Manhattan- Projekt“ gestartet mit dem Ziel, die Atombombe zu entwickeln – und zwar früher als die Deutschen. Albert Einstein sagte übrigens 1954 zu einem Freund: „Ich habe einen schweren Fehler in meinem Leben gemacht – als ich den Brief an Präsident Roosevelt mit der Empfehlung zum Bau von Atombomben unterzeichnete; aber es gab eine gewisse Rechtfertigung dafür – die Gefahr, dass die Deutschen welche bauen würden“. Und heute gibt es fünf offizielle und vier inoffizielle Atommächte, die insgesamt etwa 13.400 Atomwaffen besitzen. Deutschland besitzt übrigens keine, über die sogenannte „Nukleare Teilhabe“ sind aber US- Atomwaffen in Deutschland stationiert.