• Mit allen Mitteln….
  • Über
  • Was anderes….

meinemeinungmeineseite

~ über alles mögliche

meinemeinungmeineseite

Tagesarchiv 10. März 2023

Georgien unter Druck

10 Freitag Mär 2023

Posted by dersepp2014 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

  Die Kaukasus- Republik Georgien will in die EU. Der Status eines Beitrittskandidaten wurde dem Land im Juni 22 aber nicht gewährt; der wurde, völlig unverständlich, der Ukraine zugesprochen. Es rätseln heute noch viele kluge Köpfe darüber, wie das geschehen konnte. Und dann war Anfang Juli 22 auf einer Webseite Ungeheuerliches zu lesen: „Georgien: EU garantiert bei Kriegsbeitritt den EU- Beitrittskandidaten- Status“. Wenn das, was der Chef der georgischen Regierungspartei damals bei einer Pressekonferenz sagte, den Tatsachen entsprach, dann beweist das die Niedertracht und Verlogenheit der westlichen Politiker (EU- Politiker?) Da soll doch tatsächlich das Angebot unterbreitet worden sein: Wenn ihr gegen Russland einen Krieg beginnt, dann habt ihr im Dezember den Status eines EU- Beitrittskandidaten; garantiert. Die Georgier sollten also eine zweite Front gegen Russland aufmachen, Russland somit im Krieg gegen die Ukraine schwächen. Georgien hat zwar ein sehr unterkühltes Verhältnis zu Russland, es gibt nicht einmal diplomatische Beziehungen zu Russland. Aber Georgien ist, was die Ukraine betrifft, trotzdem sehr zurückhaltend, beteiligt sich auch nicht an den Sanktionen. Georgien hat nämlich den Kaukasuskrieg von 2008 sicher noch nicht vergessen. Die Russen haben damals den Krieg nach ein paar Tagen mit einer georgischen Niederlage beendet. Georgien wird es sich also mehr als zweimal überlegen, nochmals einen Krieg gegen Russland anzufangen. Wobei damals ja zusätzlich zur militärischen Niederlage noch dazu kam, dass 2009 der Europarat (nicht der EU- Rat!) zum Schluss kam, dass den Krieg Georgien völkerrechtswidrig begonnen hat.

  So viel als Vorgeschichte zu den jetzigen Geschehnissen in Georgien. Jetzt geht es dort nämlich rund. Tausende Menschen sind auf den Straßen, haben auch versucht, das Parlament zu stürmen. Auslöser der Revolten war angeblich ein geplantes Gesetz zu „ausländischen Agenten“. Mit diesem Gesetz wären Organisationen wie NGO`s zu einer offiziellen Registrierung verpflichtet, wenn sie mehr als 20 Prozent ihres Budgets aus dem Ausland bekommen. Und da in Georgien der US- Einfluss sehr groß ist, wäre mit diesem Gesetz dieser Einfluss auch öffentlich geworden. Das galt es zu verhindern und so kam es zu den „spontanen“ Demos gut ausgerüsteter Protestierer. Wie es heißt, sollen sie, ausgerüstet mit Gasmasken, Helmen, Knüppeln und Schlagstöcken versucht haben, das Parlament zu stürmen. Die sozialdemokratische, mit absoluter Mehrheit gewählte und straff westlich orientierte Regierung hat das geplante Gesetz zu „ausländischen Agenten“ (in den USA gibt es ein vergleichbares Gesetz) zwar zurückgezogen, aber das reicht den Demonstranten nicht. Die Opposition kündigte schon an, die Randale fortzusetzen. Es scheint, dass die nächste „Farb- Revolution“ ansteht. Dabei gab es 2003 ja schon die „Rosenrevolution“ in Georgien. Die führte zum Rücktritt von Präsident Schewardnadse, dem früheren sowjetischen Außenminister, und brachte ein Jahr später Saakaschwili mit 96 Prozent der Wählerstimmen an die Macht. Dessen Regierung wies sehr enge Verbindungen zu westlichen NGO`s auf. Von vielen Kennern der Lage wurde diese „Rosenrevolution“ als ein „Putsch made in USA“ bezeichnet.

 Saakaschwili ist übrigens eine schillernde politische Persönlichkeit. Er war bis 2013 georgischer Präsident. (In seiner Zeit war der Kaukasus- Krieg.) Dann emigrierte er in die USA, wurde im Februar 2015 Präsidentenberater in der Ukraine, dann eingebürgert und Gouverneur der ukrainischen Oblast Odessa. 2018 wurde er von einem georgischen Gericht in Abwesenheit zu 6 Jahren Haft verurteilt. Als ihm die ukrainische Staatsbürgerschaft aberkannt und er staatenlos wurde, kehrte er nach Georgien zurück.

  Im Zuge der jetzigen Demonstrationen kam es jedenfalls zu Zusammenstößen und es gab Festnahmen. Ein Putsch gegen die westlich orientierte Regierung ist nicht mehr auszuschließen. Warum? Möglicherweise, weil sie zu wenig anti- russisch und zu wenig pro- ukrainisch ist Ein Sprecher des US- Außenministeriums meldete sich auch schon zu Wort und äußerte sich „zutiefst besorgt“ über die möglichen Auswirkungen des (schon zurückgezogenen) Gesetzes zu „ausländischen Agenten“. Die „Open Society Foundations“ von Soros und die vom US- Außenministerium finanzierte USAID, eine staatliche Agentur, wollen ja weiterhin so gut es geht in der Anonymität arbeiten.

  Und zum Schluss möchte ich noch einmal darauf zurückkommen, dass Georgien angeblich eine EU- Beitrittskandidatur garantiert wurde, wenn es sich zum Krieg gegen Russland entschließt. Das käme zwar fast einem Selbstmord gleich, aber es würde die schwächelnde westliche Allianz in der Ukraine stärken. Dass diese Idee nicht einfach so ein Hirngespinst ist, zeigt ein neuer Artikel im Netz. Der Artikel ist hier, die Überschrift lautet:  „Georgien wird wegen seiner Weigerung, eine „zweite Front“ gegen Russland zu eröffnen, für einen Regimewechsel ins Visier genommen“.

P. S.: Da er auch Georgien betrifft, möchte ich hier einen alten Artikel von mir anhängen. In diesem Artikel mit dem Titel: „Zu großzügig“ sind einige Links zu EU- Papieren, die die Großzügigkeit Brüssels zu fremden Ländern belegen.

Die Waschmaschine

10 Freitag Mär 2023

Posted by dersepp2014 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

  In der Ostsee wurden in der Nacht zum 26. September 2022 drei der vier Nord Stream 1 und 2- Gasleitungen in etwa 80 Meter Tiefe gesprengt. Ganz lustige Typen behaupteten nach der Sprengung, es wären die Russen selbst gewesen, die ihre Leitungen sprengten. Die damalige britische Premierministerin Liz Truss schickte angeblich eine Minute nach der Sprengung eine SMS an den US- amerikanischen Außenminister Blinken mit dem Text: „It´s done“ („Es ist erledigt“). Der polnische EU- Parlamentarier Sikorski „zwitscherte“ nach der Sprengung zu einer Luftaufnahme der im Meer aufsteigenden Gasblase: „Thank You, USA“. US- Präsident Biden sagte am 7. Februar 2022 – da stand der deutsche Kanzler Scholz neben ihm – auf die Frage, wie es möglich sein sollte, Nord Stream 2 auszuschalten: „Ich verspreche Ihnen, wir haben die Möglichkeit, das zu machen“.

  Und plötzlich war es Tatsache, dass Deutschland und andere Länder über Nord Stream 1 und 2 kein russisches Gas mehr bekommen würden, weil drei der vier Rohre am Meeresgrund zerfetzt waren. Dann  ging es los mit den Gerüchten zu den Tätern. Waren es die Amerikaner? Oder die Briten? Die Ukrainer, die Polen? Dann hieß es, Ermittlungen zu den Anschlägen würden von Deutschland, Dänemark und Schweden durchgeführt; Russland als Eigentümer der Leitungen wurde ausgeschlossen. Ein paar Tage später hieß es, Deutschland würde alleine, ohne Dänemark und Schweden, die Ermittlungen durchführen. Bekannt war von Anfang an: Die Täter können von keinem privaten Tauchclub gewesen sein und auch der Sprengstoff konnte nicht bei Amazon oder sonst wo bestellt werden. Das muss auf Regierungsebene mit einer besonderen militärischen Einheit abgewickelt worden sein. Es wurde dann auch berichtet über ominöse Hubschrauber ohne Kennzeichnung, die etwa zum oder vor dem Tatzeitpunkt am Tatort gewesen sein sollen und über anonyme Schiffe und dass eine NATO- Marineübung dort stattgefunden hat, bei der angeblich mit Unterwasserdrohnen gearbeitet wurde. Also insgesamt viel Material, um damit viele Spuren zu legen. Dann kam vor ein paar wochen die Veröffentlichung des US- Investigativjournalisten Seymour Hersh zu der Nord Stream- Sabotage. Er erklärte ziemlich detailliert, dass die US- Regierung für die Sprengung verantwortlich war, nannte aber seine Informationsquelle nicht. Dafür sagte er, dass Norwegen mitbeteiligt war. Ein Ex- CIA- Agent bestritt sofort die Täterschaft der USA und versuchte, Hersh als unglaubwürdig darzustellen.

  Und jetzt geht der Vorhang auf zum nächsten Akt in diesem Drama. Jetzt berichtete die New York Times, dass eine pro- ukrainische Gruppe für den Sabotage- Akt verantwortlich sei. Nicht die Amis haben die Leitungen gesprengt und auch nicht die Engländer, genau so wenig wie die Ukraine. Nein, eine pro- ukrainische Gruppe war es. Wer diese Leute waren, ist nicht bekannt, aber pro- ukrainische Leute gibt es überall. Und die Ostsee muss jetzt herhalten als riesige Waschmaschine, um die Regierungen verschiedener Länder rein zu waschen vom Verdacht, die Nord Stream- Leitungen gesprengt zu haben. Anscheinend wurden wieder einmal Pässe der Täter gefunden. Perfekt gefälschte Pässe, wie betont wurde. Und man weiß sogar, dass das Team aus sechs Personen bestand, inklusive einer Ärztin. Es soll auch eine Yacht identifiziert worden sein, im Besitz von Ukrainern, die von einer Firma in Polen angemietet wurde.

  Die US- Beamten wissen also schon sehr viel. Woher die Taucher mit Spezialausbildung (für etwa 80 bis 100 Meter Tiefe) und Spezialausrüstung kamen, wissen sie aber nicht oder verschweigen es. Und über die Herkunft des Sprengstoffes wird auch kein Wort verloren. Die Ostsee- Waschmaschine soll trotzdem ihren Zweck erfüllen und in erster Linie die USA und die Ukraine rein waschen. Die ukrainische Regierung hat ja auch gleich nach der Veröffentlichung der New York Times betont, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Dann wird es ja auch so sein. Und dass die USA unschuldig sind, wird doch auch niemand anzweifeln. Und allgemein ist diese neueste Version doch ziemlich glaubwürdig, oder etwa nicht?

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Archiv

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • meinemeinungmeineseite
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meinemeinungmeineseite
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen