Die Corona- Geschichte ist in den meisten Ländern mehr oder weniger abgehakt. In vielen Ländern mehr, in einigen weniger. Zu diesen gehört, neben anderen EU- Staaten, auch Österreich. In vielen Ländern hat ja eine gewisse Aufarbeitung der Pandemie- Maßnahmen eingesetzt, werden auch Fehler der Regierung eingestanden. Fehler mit großteils schlimmen Folgen. Zu diesen Ländern gehört Österreich nicht. Da erwartet die Regierung samt ihren Experten eher, dass sich die Corona- Kritiker (deren Kritikpunkte sich großteils längst bestätigt haben) bei der Regierung und den Experten entschuldigen für ihre Kritik und ihren Starrsinn und ihre Demos. Die österreichische Regierung verliert aber auch kein Wort darüber, dass sie während der Pandemie Österreich zu einem der totalitärsten Länder weltweit machte. Und das, obwohl es keine triftigen Gründe dafür gab. Selbst Länder, die von Corona schlimmer betroffen waren als Österreich, griffen nicht zu solch totalitären Maßnahmen wie Österreich. Die Frage ist: Warum? Auf „Our World in Data“ kriegt man zwar keine Antwort auf diese Frage, aber dort gibt es trotzdem sehr aufschlussreiche Details. Auf dieser Seite wurden viele Daten zu Corona gesammelt und veröffentlicht. Beispielsweise über den COVID-19- Eindämmungs- und Gesundheitsindex. Bei diesem Index belegt Österreich hinter China und gleichauf mit Iran, Myanmar und Simbabwe den beschämenden 2. Platz. Mit solch totalitären Staaten gleichauf zu sein, ist keine Ehre.

  Eine weitere Statistik gibt es zu Schulschließungen während bzw. wegen Corona. Und ja, Sie haben es erraten. Auch hier ist Österreich ganz vorne dabei, liegt knapp hinter China mit Guatemala und Sierra Leone auf dem 2. Platz. Und China wurde weltweit gebrandmarkt wegen seiner diktatorischen und autoritären Maßnahmen. Eine weitere Statistik befasst sich mit Lockdown für Arbeitskräfte bzw. für Arbeitsplatz- Schließung. Auch hier ist Österreich ganz vorne dabei. Hinter Aserbaidschan mit Ägypten, dem Iran, Angola und anderen afrikanischen Exoten wieder auf dem 2. Platz. Auch beim Verbot öffentlicher Veranstaltungen musste Österreich negativ auffallen. Während es im Großteil der Welt am 31. 12. 2022 – sämtliche hier erwähnten Statistiken beziehen sich auf dieses Datum – keine Auflagen mehr gab, war Österreich hinter China, dem Irak, dem Iran und einigen afrikanischen Staaten wieder in der zweiten Gruppe mit Bosnien, dem Jemen, Eritrea, einigen pazifischen, afrikanischen und mittelamerikanischen Staaten. Bei der Maskenpflicht waren einige asiatische und afrikanische Staaten rigoroser, aber innerhalb der EU gehörte Österreich zu den strengen Ländern. Da darf man auch nicht vergessen, dass z. B. Wien einen besonders extremen Weg ging. Auch die Kontaktverfolgung bei Corona war „Our World in Data“ eine eigene Statistik wert. Und hier war Österreich mit Ländern wie China, Deutschland, Italien, Finnland, Niederlande, Belgien und einigen anderen Ländern weltweit in jener Spitzengruppe, die den Kontrollzwang auf die Spitze trieb. Obwohl dieses sogenannte „Contact Tracing“ in Österreich nie so richtig funktionierte. Beim Testen, auch ohne Symptome, gab es weltweit eine große Gruppe. Zu der gehörte, wie könnte es anders sein, natürlich Österreich. Geht man aber ins Detail, ist Österreich sicher der absolute Spitzenreiter. Gemessen an der Bevölkerungszahl, dürfte kein Land weltweit so viel getestet haben wie Österreich. Für 9 Millionen Einwohner weit über 200 Millionen Testungen, dürfte sicher Weltrekord sein. Und bei der Impfung gehörte Österreich zu einer Handvoll etwas sonderbarer Staaten, die eine generelle Impfpflicht einführten. Die aber in Österreich nicht exekutiert, also nicht „scharf gemacht“, wurde und die auch wieder abgeschafft wurde. Aber sie war rechtlich eingeführt. Der sogenannte „Grüne Pass“ existiert aber noch, genau so wie noch Millionen von Impfdosen, großteils von Pfizer, auf Lager liegen. Mit dem Impfdruck, auch ohne Impfpflicht, wurde die Bevölkerung gespalten und ist es heute noch.

  Fazit: Österreich reihte sich bei Corona freiwillig (?) unter die totalitärsten und sonderbarsten Staaten ein. Die Ausrede, „man wusste es ja nicht besser“, geht nach spätestens einem Jahr der Pandemie ins Leere. Zu dem Zeitpunkt war längst zu sehen, dass andere Länder mit den gleichen Problemen ohne Extrem- Maßnahmen gleich wie Österreich oder sogar besser ausstiegen. War Österreich etwa ein Versuchsgelände, ein Testgebiet, was man mit der Bevölkerung aufführen kann, ohne dass sie revoltiert? Die Bevölkerung musste ja nicht nur die teils verfassungswidrige Willkür der eigenen Regierung ertragen, sondern hat auch die dadurch verursachte zusätzliche Staatsverschuldung (durch Lockdowns; Betriebe standen still, später „Corona- Hilfen“ für Unternehmen und Bevölkerung) abzuzahlen.

  Und das immer die „Werte“ betonende Österreich stellte sich selbst auf eine Stufe mit Staaten wie China, Iran, Aserbaidschan usw. Darauf braucht man nicht stolz zu sein.

Werbung